Die Klima-Allianz Deutschland ist ein breites gesellschaftliches Bündnis verschiedener Organisationen – von Naturschutzverbänden, über Gewerkschaften, bis hin zu kirchlichen Organisationen. In einem gemeinsamen Papier formulieren sie ihre Forderungen zur Bundestagswahl 2021. Auf rund 20 Seiten machen sie sehr konkrete Vorschläge, wie der Klimawandel gestaltet werden muss, um endlich auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen. Denn: Noch haben wir die Chance, ihn zu gestalten.
Bei der Bundestagswahl im September werden wir über die Regierung entschieden werden, die in den kommenden vier Jahren eine enorm große Verantwortung trägt: Sie muss die Weichen für die sozial-ökologische Transformation stellen und den klimaneutralen und sozial gerechten Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft organisieren. Scheitern ist keine Option, denn mit dem Klima lässt sich nicht verhandeln. Zaghaftes Handeln und Zögern führt uns immer näher an Kipppunkte der globalen Erwärmung, die unumkehrbar sein werden. Die Klima-Allianz fordert deshalb zur Bundestagswahl:
„Rückwärtsgewandte Investitionen, zögerliches Handeln oder gar einen fossilen Lock-in können wir uns nicht mehr leisten. Vielmehr muss eine entschlossene und wissenschaftsbasierte Klimapolitik, die unsere Ressourcen für eine gute Lebensgrundlage schützt, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärkt und den Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft vorantreibt, zur Priorität des politischen Handelns werden.“
Das ganze Papier der Klima-Allianz mit dem Titel „Klimawandel gestalten – Wir haben noch eine Chance!“ findet Ihr hier:
Verwandte Artikel
Digitale Veranstaltung „Übergang in eine stabile Rente: Wie setzen wir den Koalitionsvertrag um?“ am 30.06.2022
Mit Markus Kurth, Berichterstatter für Rentenpolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Donnerstag, 30.06.2022 um 18:30 Uhr
Weiterlesen »
Frank Bsirske, GewerkschaftsGrün und der DGB im Gespräch: Tariftreue, Weiterbildungsgeld und Niedersachsenfond.
Osnabrück – Wie kann die Transformation in Richtung sozial-ökologische Wirtschaftsweise im Interesse der abhängig Beschäftigten gelingen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Gespräches von GewerkschaftsGrünen und DGB mit dem arbeits-…
Weiterlesen »
Aufruf zum Tag der Arbeit 2022 Brandenburg
GeMAInsam Zukunft gestalten GeMAInsam Zukunft gestalten. Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt – das Motto des diesjährigen Tags der Arbeit hat das Ziel einer besseren Welt fest im Blick. Der Weg…
Weiterlesen »