Während in der bundesweiten Feiertagsdebatte mehrere Bundesländer den Reformationstag am 31. Oktober dauerhaft zum Feiertag gemacht haben, dürfte es in Berlin der Internationale Frauentag werden. Nach SPD und DIE LINKE haben sich auch die Fraktionsvorsitzenden der Berliner GRÜNEN für den 8. März ausgesprochen.
Verwandte Artikel
GewerkschaftsGrün in Rheinland-Pfalz
In Mainz haben sich GewerkschaftsGrüne mit Claudia Hülsken von der IG Metall Mainz-Worms zum Thema Digitalisierung ausgetauscht. Dazu hatte der dortige Sprecher von GG, Nils Dettki, auch die Bundessprecherin von GewerkschaftsGrün, Beate Müller-Gemmeke, eingeladen. Die Diskussion aus gewerkschaftlicher und politischer Sicht war einmal mehr sehr interessant. Und auch bei diesem Austausch wurde das gemeinsame Ziel deutlich: Von der Digitalisierung sollen nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Beschäftigten, profitieren.
Weiterlesen »
Module für eine lebenslange Grundsicherung
Im Gespräch mit Robert Habeck haben die Gewerkschaftsgrünen Niedersachsen/Bremen ihre Auseinandersetzung mit einem Grundeinkommen als Alternative zu Hartz IV fortgesetzt.
Weiterlesen »
GewerkschaftsGrün fordert Anhebung des Berliner Vergabe- und Landesmindestlohns auf 12 Euro
In einem gemeinsamen Brief der Berliner Arbeitnehmer_innenorganisation GewerkschaftsGrün, AfA (SPD) und B&G (DIE LINKE) an Landes- und Fraktionsvorsitzenden ihrer Parteien sowie an die Berliner Gewerkschaften fordern sie eine Anhebung…
Weiterlesen »